Bauanleitung PC für Lightroom und so...
Vorvorwort :
Eins vorab, ich möchte hier nicht meine Zeit mit irgendwelchen Benchmarks verplämpern, noch soll dieser Beitrag in irgendeiner Form höchstprofessionell sein.
Aber vielleicht hilft es dem ein oder anderen bei der Entscheidungsfindung einen neuen und relativ günstigen PC für die Bildbearbeitung und das ein oder andere Spiel zusammenzustellen.
Außerdem stelle ich euch hier meine Vorgehensweise vor, für die Durchführung eurerseits übernehme ich keine Verantwortung.
Wenn ihr etwas kaputt macht, seid ihr selber Schuld.
Solltet ihr euch den Kram nicht zutrauen oder 2 linke Händen haben, meist bieten diverse Onlineshops auch einen Zusammenbau an, mit Aufpreis versteht sich.
Vorwort :
Mein alter Rechner ist mittlerweile ganz schön in die Jahre gekommen.
Lightroom läuft stellenweise echt lahm. Gerade der Export nervt mich ab, dauert gefühlt drölftausend Stunden.
Im in die Jahre gekommenen PC werkelt noch ein Core i7 4790K von 2014. Die Grafikkarte ist sogar noch ein bisschen älter, eine nvidia GTX 670 mit 2GB RAM.Die im übrigen vor nem Monat abgeraucht ist. Gespielt wird meist selten und das nur ältere weniger anspruchsvolle Titel. Im Moment ist es World of Warcraft.
Zwischenzeitlich hab ich mal von 16 auf 32 GB DDR 3 RAM aufgerüstet. Grund war nicht das die 16GB nicht mehr ausgereicht haben, sondern eher die damaligen Preise für DDR3 RAM.
Für meinen Workflow in Photoshop, ich verwende, wenn überhaupt,nur wenige Ebenen, würden 16GB bestimmt reichen.
Windows 10 liegt auf einer SATA SSD, Lightroom und der Katalog auf einer weiteren.
Meine Fotos werden auf die Lightroom SSD importiert und nach der Bearbeitung auf eine interne SATA Festplatte geschoben.
Der Wechsel von der herkömmlichen Platte auf eine SSD brachte damals schon einen Performanceschub.
Im Moment ist es leider schwierig sich einen PC selbst zusammenzustellen.
Gerade was RAM, Prozessoren und insbesondere Grafikkarten angeht.
Nvidia und AMD haben da feine neue Sachen rausgebracht, aber die Lieferbarkeit ist unter aller Sau.
Hier lohnt sich vergleichen. Stellenweise werden GPU´s, die eine UVP von 399€ haben für 599€ verkauft.
Hier heißt es: Hände weg und lieber warten.
Die neuen Komponenten :
AMD Ryzen 7 3700X 8x 3.60GHz So.AM4 BOX
be quiet! Pure Rock 2
MSI X470 GAMING PLUS MAX AM4
32GB Patriot Viper Steel DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
500GB PNY XLR8 CS3030 M.2
1 TB Gigabyte NVMe SSD, PCIe 3.0 M.2
Sapphire Pulse Radeon RX 5500 XT 8G
be quiet! Pure Base 500 schwarz
600W be quiet! System Power 9 CM
Eine Western Digital 4TB HDD, Samsung SSD mit 500 und mit 250GB zieht mit um ins neue Case.